Kr.

Menü

Euro-Renovierung. Euro-Maidan. Euro-Vision.
Podiumsdiskussion

Mittwoch, 1. Juni, 18 Uhr

Film of Emergency –
Ukrainischer Experimentalfilm und Videokunst
Mit Beiträgen von Dana Kavelina, Oleksiy Radynski & Tomash Rafa, Mykola Ridnyi, Zoya Laktionova, Daniil Revkovskiy & Andriy Rachinskiy
Kuratiert von Mykola Ridnyi

2. – 5. Juni 2022


Foto © R.E.P. (Ausstellungsansicht, Kunstraum München, 2010)


»Euro-Renovierung. Euro-Maidan. Euro-Vision.«

Im April 2010 machte die ukrainische Künstler:innengruppe R.E.P.
dem Kunstraum ein besonderes Geschenk und renovierte im Rahmen ihrer Ausstellung „Eurorenovation in Europe“ einen Teil des Kunstraums im sogenannten Euro-Stil. Mit dieser „Eurorenovierung“ bezog sich R.E.P. auf eines der vielen grotesken Phänomene, die nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Zuge einer allgemeinen Begeisterung für nahezu jede westliche Mode in Erscheinung traten. Als „Eurorenovierung“ wird eine „westlich“ geprägte Innenausstattung bezeichnet, die mit Elementen wie Säulen, Arkadenbögen, eingepasster Beleuchtung und künstlichem Pflanzenschmuck beeindruckte, und einen schnellen, einfachen Weg versprach, die ungeliebte sowjetische Vergangenheit zu überdecken und an dem im Westen erspähten Glück teilzuhaben.

Zwischen 2010 und 2013 führte R.E.P. ihr „Eurorenovation“ Projekt fort und realisierte Installationen in Italien („Eurorenovation. Improvement is the Way“, 2013, Palazzo Contarini Polignac, Venedig) und der Ukraine („Eurorenovation. Column for the Museum“, 2011, Museum Complex „Mystetskyi Arsenal“, Kyiv; „Eurorenovation. Cut“, 2012, PinchukArtCentre, Kyiv; „Eurorenovation. Sprouted“, Ya Gallery, Dnipropetrovsk), in denen sie die Trends des populären Eurorenovierungs-Stils kopierte und die scheinbar gedankenlose Übernahme alles Westlichen zur Schau stellte.

2016, zwei Jahre nach dem gewaltvollen Euro-Maidan, stellte die Ausstellung „Hang zum Konflikt“ mit der in Wien lebenden Künstlerin Anna Witt und dem ukrainischen Künstler Mykola Ridnyi im Kunstraum zwei Positionen gegenüber, die aus unterschiedlichen Perspektiven alternative Erzählformen zur gängigen Geschichtsschreibung entwarfen. Im Mittelpunkt standen dabei die Werte ebenso wie das Konfliktpotential einer demokratischen Gesellschaftsordnung. „Hang zum Konflikt“ ließ eine spürbare Spannung zwischen den unmittelbaren Auswirkungen politischer Ereignisse auf die persönliche und mediale Wahrnehmung entstehen – zwischen Einfühlung und Abstumpfung.

Anlässlich der aktuellen Auseinandersetzung mit dem Kunstraum-Archiv und den politischen Entwicklungen seit 2010 werfen wir einen zweiten Blick auf die in den Ausstellungen aufgeworfenen Fragen und laden zu einer Podiumsdiskussion mit zwei Künstlerinnen der Gruppe R.E.P., Lada Nakonechna und Ksenia Hnylytska, und den Kunsthistorikerinnen Daniela Stöppel und Ann-Kathrin Strecker ein.

Das Gespräch wird in englischer Sprache geführt.

Lada Nakonechna ist aktuell Gast in der Villa Waldberta, ein Artist-in-Residence-Programm der Landeshauptstadt München.


»Film of Emergency – Ukrainischer Experimentalfilm und Videokunst«

Mit Beiträgen von Dana Kavelina, Oleksiy Radynski & Tomash Rafa, Mykola
Ridnyi, Zoya Laktionova, Daniil Revkovskiy & Andriy Rachinskiy
Kuratiert von Mykola Ridnyi

Die russische Invasion in der Ukraine, die im Februar 2022 begann, erschütterte Europa und große Teile der restlichen Welt. Die ukrainische Gesellschaft lebte in den letzten acht Jahren in einem Umfeld von Angst und Bedrohung, seit Russland 2014 die Krim annektierte und den hybriden Krieg in der Region Donbas entfachte. Das Programm präsentiert eine Auswahl an Videoarbeiten und Filmessays von ukrainischen Künstler:innen und Filmemacher:innen, die in dieser Zeit entstanden sind. Die Filme reflektieren Themen wie die Auswirkung von Propaganda und die kriegerische Zerstörung, die Existenz in einem traumatischen Umfeld sowie die humanitäre und ökologische Katastrophe. Einige der Filme schildern aktuelle Ereignisse, andere überdenken historische Narrative und skizzieren dystopische Perspektiven. Hätte die Katastrophe verhindert werden können, wenn wir sensibler für die künstlerischen Intentionen gewesen wären?

Hunderte von ukrainischen Zivilist:innen wurden getötet, ein Großteil der Infrastruktur und der Wohngebiete wurde zerstört; die Gefahr von Schäden an Kernkraftwerken ist nach wie vor sehr hoch. Einigen Künstler:innen gelang es, in benachbarte EU-Länder auszuwandern, andere wurden zu Vertriebenen in ihrem eigenen Land, ohne die Möglichkeit, es zu verlassen. Die Rolle der Kunst hat sich nun von der emotionalen Wirkung und der intellektuellen Diskussion zu einer sozialen Praxis entwickelt. „Film of Emergency“ ist ein Aufruf zur Solidarität in einer Zeit, in der viele Länder, Freiwilligenorganisationen und Einzelpersonen den Opfern von Putins Aggression helfen.

Mykola Ridnyi, Kyiv, Mai 2022

Das Programm „Film of Emergency” wurde ursprünglich für die National Art Gallery in Sofia in Auftrag gegeben und wird später im Olomouc Museum of Art präsentiert.




Euro-Renovierung.
Euro-Maidan. Euro-Vision.
Panel Discussion
Wednesday, June 1, 6:00 p.m.

Films of Emergency
Ukrainian Experimental Film und Video Art
Featuring Dana Kavelina, Oleksiy Radynski & Tomash Rafa, Mykola Ridnyi, Zoya Laktionova, Daniil Revkovskiy & Andriy Rachinskiy
Curated by Mykola Ridnyi
June 2 – 5, 2022


»Euro-Renovierung. Euro-Maidan. Euro-Vision.«

In April 2010, the Ukrainian artists’ group R.E.P. made a special gift to the Kunstraum by renovating its space in the so-called Euro style as part of their exhibition “Eurorenovation in Europe.” With this “Eurorenovation,” R.E.P. made reference to one of the many grotesque phenomenas, a generalized and overt enthusiasm for Western fashion, that appeared after the collapse of the Soviet Union. “Eurorenovation” refers to this Western-style interior design–represented by elements such as columns, arches, sunken lighting, and artificial plants–that promised a quick and easy way to cover up the unpopular Soviet past and a means of taking part in the perceived happiness of the West.

Between 2010 and 2013, R.E.P. continued their “Eurorenovation” project and realized installations in Italy (“Eurorenovation. Improvement is the Way,” 2013, Palazzo Contarini Polignac, Venice) and Ukraine (“Eurorenovation. Column for the Museum,” 2011, Museum Complex “Mystetskyi Arsenal,” Kyiv; “Eurorenovation. Cut,” 2012, PinchukArtCentre, Kyiv; “Eurorenovation. Sprouted,” Ya Gallery, Dnipropetrovsk) in which they copied the trends of the popular Eurorenovation style and flaunted the seemingly thoughtless adoption of everything Western.

In 2016, two years after the violent Euro-Maidan, the Kunstraum presented the exhibition “Hang zum Konflikt,” which juxtaposed Vienna-based artist Anna Witt and Ukrainian artist Mykola Ridnyi, each of whom sketched an alternative form to the standard historical narrative. Focusing on the values and potential conflicts of a democratic social order, “Hang zum Konflikt” created a palpable tension between the immediate effects of political events on our personal perception and media perception, on the one hand, and between empathy and numbness, on the other.

On the occasion of the Kunstraum’s current engagement with its own archive and political developments since 2010, we now take another look at the issues raised in these exhibitions and invite you to a panel discussion with two of the artists from R.E.P., Lada Nakonechna and Ksenia Hnylytska, as well as the art historians Daniela Stöppel and Ann-Kathrin Strecker.

The conversation will be conducted in English.

Lada Nakonechna is currently a guest at Villa Waldberta, an artist-in-residence program of the City of Munich.


»Film of Emergency – Ukrainian Experimental Film and Video Art«

Featuring Dana Kavelina, Oleksiy Radynski & Tomash Rafa, Mykola
Ridnyi, Zoya Laktionova, Daniil Revkovskiy & Andriy Rachinskiy

“The Russian invasion of Ukraine that began in February 2022, shook Europe and the rest of the world. Ukrainian society had lived in an anxious environment and under threat for the last 8 years, since Russia annexed Crimea in 2014 and ignited the hybrid war in the Donbas region. The programme presents a selection of video works and film essays by Ukrainian artists and filmmakers made during this period. The films reflect on a number of issues, such as the impact of propaganda and the destruction of war, existence in a traumatic environment, the humanitarian and ecological catastrophe. While some of the films depict ongoing events, other rethink historical narratives and outline dystopian perspectives. Would it have been possible to prevent the catastrophe if we were more sensitive to artistic intentions? Hundreds of Ukrainian civilians were killed, much of the infrastructure and residential areas was destroyed; the risk of damage to nuclear power stations is still very high. Some of the artists managed to migrate to neighbouring EU countries, others became displaced in their own country, with no possibility of leaving. The role of art has now developed from emotional impact and intellection discussion to become a social practice. »Film of Emergency« is calling for solidarity at a time when many countries, voluntary organizations and individuals are helping the victims of Putin’s aggression.”

Mykola Ridnyi, Kyiv, May 2022

The program “Film of Emergency” was originally commissioned for the National Art Gallery in Sofia and later will be presented in the Olomouc Museum of Art.


Foto © Zoya Laktionova: Diorama (Filmstill)